
Hauptsitz Deutschland
SAP AG
Dietmar-Hopp-Allee 16
69190 Walldorf
Germany
Tel.: +49/6227/7-47474
Fax: +49/6227/7-57575
Internet:
www.sap.com/plm
info@sap.com
Unternehmen
Geschäftsführung:
Christian Klein
Geschäftsstellen:
Eine Übersicht der Geschäftsstellen in Deutschland finden Sie hier
Organisation
SAP ist führender Anbieter von Unternehmenssoftware mit Stammsitz in Walldorf. Gegründet 1972 , mehr als 176.000 Kunden weltweit, mehr als 54.000 Mitarbeiter in über 75 Ländern.
Ansprechpartner:
Thomas Ohnemus, Vice President Solution Marketing SAP PLM
SAP Video 2
Strategischer Ansatz / Vision für PLM
Unsere Zielmärkte
Automobilindustrie, Anlagenbau, Chemieindustrie, Pharmaindustrie, HighTech- und Elektronikindustrie, Konsumgüterindustrie, Luft-und Raumfahrt, Maschinenbau, Metall-/Holz-/Papierindustrie, Öl- und Gasindustrie, Versorgungswirtschaft, u.v.m.
Unsere Kunden
Zu unseren mehr als 8000 SAP PLM Kunden weltweit zählen u.a.:
Aesculap, Boehringer, BASF, BMW, ERCO, HELLA, Henkel, HILTI, Kongsberg Automotive, LEGO, Rieter, Schüco, SCA, Sidel, Siltronic, Vattenfall, Volvo und viele mehr.
Lesen Sie unser SAP PLM "Reference Library" eBook
Unser Angebot
Um Stücklisten und Produktvariantenstrukturen in der frühen Entwicklungsphase schnell aufbauen und effektivnutzen zu können, muss es eine gewisse Flexibilität geben. Dies bietet SAP PLM ebenfalls mit der Funktionalität für das Produktstrukturmanagement, mit der konfigurierbare Produktstrukturen entkoppelt von der nachgelagerten Logistikkette aufgebaut werden können. Dabei stellen intuitive Benutzungsoberflächen sicher, dass das Beziehungswissen einfach abgebildet und genutzt werden kann. Somit können in der frühen Phase unterschiedliche Produktausprägungen konfiguriert und direkt in der entsprechenden entsprechenden CAD- oder DMU-Anwendung visualisiert werden.
Für einen umfassenden und flexiblen technischen Änderungsdienst ist eine intensive Zusammenarbeit unabdingbar.
SAP PLM bietet hierfür ein ideales Rahmenwerk – mit einer Vielzahl von Möglichkeiten zur Verwaltung und Steuerung von Änderungsprozessen. Die Erweiterung „Engineering Change Management“ in SAP PLM bietet eben diese Möglichkeit in allen wesentlichen Bereichen (Änderungsanfrage, Änderungsantrag, Genehmigung, Durchführung, Einplanung, Fertigmeldung) durch eine flexible Prozesssteuerung mit integrierter Funktionalität zum Ad-hoc- Workflow oder auch durch kontextbezogene Analysemöglichkeiten (Business Context Viewer)
SAP Portfolio and Project Management versetzt Ihr Unternehmen in die Lage, Ideen und Strategien mit den erforderlichen Projektdaten, Workflows und Geschäftsprozessen zu verknüpfen, sodass Portfolios und Projekte durchgängig und reibungslos gesteuert werden können. Sie erlangen eine bessere Kontrolle über Projekte, Prozesse, Produkte und Services während deren gesamter Dauer und bleiben stets innovativ.
SAP Enterprise Project Connection ermöglicht den kontextbezogenen Informationsaustausch zwischen Projekt- und Portfoliomanagement-Applikationen. Durch eine optimierte Synchronisierung wird sichergestellt, dass die Projektdaten aktuell, richtig und vollständig sind.
Produkt-Compliance umfasst die Definition, die Nachverfolgung und das Reporting für alle produktbezogenen Informationen und Aktivitäten, die zur Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften für ein Produkt erforderlich sind.