Smarte Produkte erfordern ein Umdenken bei Produktstrukturen und Prozessen
Digitalisierung, Integration, Interdisziplinarität und Föderation
Ein Whitepaper, herausgegeben von Siemens PLM Software
Kurzzusammenfassung des Whitepapers von Prof. Dr. Martin Eigner, Lehrstuhl für Virtuelle Produktentwicklung, TU Kaiserslautern, sowie Urban August und Matthias Schmich, Siemens Industry Software GmbH:
Das Internet der Dinge und darauf basierende Forschungsinitiativen des BMBF (Industrie 4.0, Digitalisierung/internetbasierte Dienstleistungen) gehen in der Zukunft von vernetzten Produkten, Systemen und Dienstleistungen aus. Der wertmäßige Anteil an Elektronik und Software wird bei dieser Art von Produkten und eingebetteten Dienstleistungen kontinuierlich steigen. Kommunizieren Produkte miteinander, wird von Cyber-Physical Systems bzw. Cybertronischen Systemen gesprochen. Die Entwicklung dieser neuen Systeme wird mehrere Konsequenzen nach sich ziehen: interdisziplinäre und integrierte Produktentwicklung, ein Überdenken heutiger Konstruktionsmethoden, Prozesse, IT-Lösungen und Organisationsformen sowie die Forderung nach durchgängigen Prozessketten basierend auf digitalen Modellen in der Produktentwicklung, Produktionsplanung, Produktion und Service.
Download der Kurzversion: Smarte Produkte erfordern ein Umdenken
Download der Originalfassung: Smarte Produkte erfordern ein Umdenken bei Produktstrukturen und Prozessen